Die Römer führten den Weinbau an der Nahe ein, womit das Weinbaugebiet neben der Mosel zu den ältesten deutschen
Weinbauregionen zählt. Mit einer Rebfläche von etwas über 4.000 Hektar gehört die Nahe zwar nicht zu den flächenmäßig
großen Anbaugebieten, was die Rebsortenvielfalt angeht jedoch zu einer sehr interessanten Region.
Video: © Weinland Nahe
Milde Temperaturen und eine Menge Sonnenschein schaffen ein hervorragendes Klima für den Weinanbau an der Nahe und den Nebenflüssen Glan und lsenz.
Hier gedeihen weiße Rebsorten wie beispielsweise Riesling, Rivaner (= Müller-Thurgau), Weißburgunder, Grauburgunder,
Silvaner, Kerner und Scheurebe ebenso wie die roten Sorten Spätburgunder, Portugieser und Dornfelder.
Naturfreunden unbedingt zu empfehlen sind die idyllische Naheweinstraße, der Naheradweg und der etwa 100 km lange, im Naturpark Soonwald Nahe gelegene
"Weinwanderweg Rhein-Nahe".
Weitere Infos zum Nahewein bei der Gebietsweinwerbung
Weinland Nahe e.V. - Burgenlandstraße 7 - D-55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671 834050 - Telefax: 0671 8340525 - E-Mail: info@weinland-nahe.de
Internet: www.weinland-nahe.de